
Kann ein Liftsessel für Senioren Dekubitus vorbeugen?
Share
geschrieben von Pierre, am 22.04.2025
Kann ein Liftsessel für Senioren Dekubitus vorbeugen?
Es ist keine Zauberei, aber fast ...
Beginnen wir am Anfang: Was ist ein Dekubitus?
Ach ja, Wundliegen... Mit diesem nicht gerade schönen Wort sind Verletzungen der Haut (manchmal auch etwas tiefer) gemeint, die durch anhaltenden Druck entstehen. Grundsätzlich kommt es bei zu langem Verharren in derselben Position zu Schäden an den Körperstellen mit dünner Haut (Fersen, Gesäß, unterer Rücken usw.), da die Blutzirkulation nicht mehr ausreichend ist. Ergebnis ? Beschwerden, Schmerzen, Pflege, manchmal sogar ein Krankenhausaufenthalt.
Für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, die viel Zeit im Sitzen oder Liegen verbringen, ist dies ein sehr reales Risiko. Glücklicherweise gibt es konkrete Möglichkeiten, dieses Risiko zu verringern – und der Aufstehsessel ist eine davon.
Der Liftsessel: ein Verbündeter zur Druckentlastung
Auf den ersten Blick sieht ein Relaxsessel wie ein recht schicker Sessel aus. Aber unter der Haube (wenn wir das sagen dürfen) befindet sich ein komplettes motorisiertes System, mit dem Sie die Neigung der Rückenlehne ändern, Ihre Beine hochlegen oder sogar beim Aufstehen helfen können. Und genau darum geht es bei der Vorbeugung von Wundliegen.
👉 Wechseln Sie regelmäßig Ihre Position : Dies ist der erste Schritt, um Hautschäden vorzubeugen. Durch die Kippfunktion ist der Druck nicht mehr immer an der gleichen Stelle. Der Rücken, die Oberschenkel, der Po, alles bewegt sich ein wenig... und es fühlt sich gut an.
Auf Komfort ausgelegte Materialien
Einige Liftsessel bieten mit ihren Memory Foam-Sitzen sogar noch einen weiteren Vorteil. Dieses Material passt sich der Körperform an, verteilt das Gewicht besser und begrenzt somit Druckstellen. Eine echte kleine Wolke, ohne Cumulonimbus.
Und wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann die Sitzfläche mit einem Anti-Dekubitus-Kissen ergänzen . Es ist nicht nötig, den gesamten Stuhl auszutauschen, manchmal macht ein kleines Extra einen großen Unterschied.
Gut zu wissen
Egal wie gut ein Sessel gestaltet ist, er wird niemals den gesunden Menschenverstand ersetzen:
-
Belüften Sie die Haut
-
Ausreichend trinken
-
Überwachen Sie sensible Bereiche
-
Machen Sie so schnell wie möglich eine Bewegung, auch wenn sie nur leicht ist
Und durch Gespräche mit medizinischem Fachpersonal (Krankenschwester, Physiotherapeut, Ergotherapeut usw.) können Sie die Installation auch an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.
Abschließend
Der Liegesessel ist nicht nur ein Objekt des Komforts oder Luxus. Es ist ein echtes Präventionsinstrument, intelligent und diskret. Richtig ausgewählt und angewendet, trägt es zur Gesunderhaltung der Haut bei, lindert Schmerzen und erleichtert den Alltag. Und unter uns: Wer würde sich nicht gern in Ruhe zu einem Nickerchen hinlegen, ohne jemanden zu fragen?
#Relaxsessel #Dekubitusprävention #Seniorenkomfort #angepassteMobilität #Familienbetreuer