
Welche Vorteile bietet ein elektrisches Krankenbett gegenüber einem manuellen Modell?
Share
geschrieben von Pierre, am 24.04.2025
Welche Vorteile bietet ein elektrisches Krankenbett gegenüber einem manuellen Modell?
Oder wie man ohne olympisches Turnen ins Bett geht und aufsteht
Manuelles oder elektrisches Bett: eine Frage der Knöpfe ... und des Komforts
Wenn wir von Krankenbetten sprechen, stellen wir uns oft ein eher kaltes Gerät vor, direkt aus einem Krankenhaus. Allerdings sind diese Betten heute für den Heimgebrauch konzipiert und bieten Komfort, Zweckmäßigkeit und manchmal sogar einen Hauch von Stil. Aber welches Modell mit manueller Schaltung oder welche elektrische Version sollten Sie wählen?
Das elektrische Bett: ein echter Alltagsbegleiter
Stellen Sie sich ein Bett vor, das sich sanft neigt, ohne dass Sie ziehen, schieben oder Ihren Enkel rufen müssen. Mit einer einfach zu bedienenden Fernbedienung können Sie Ihren Oberkörper anheben, Ihre Beine hochlegen oder die Höhe des Bettes verstellen – ohne etwas außer Ihrem Daumen zu bewegen.
Es mag nichts Besonderes sein, aber für ältere oder behinderte Menschen ist es oft diese kleine Geste, die alles verändert.
Und für pflegende Angehörige ? Weniger körperliche Handhabung = weniger Ermüdung, geringeres Risiko einer Rückenverletzung. Und wir wissen: Eine geeignete Pflegekraft bedeutet eine qualitativ bessere Betreuung.
Das manuelle Bett: sparsam, aber anspruchsvoller
Manuelle Betten sind nicht grundsätzlich schlecht. Für den gelegentlichen Gebrauch oder für sehr unabhängige Personen reichen sie teilweise sogar aus. Aber hier ist das Problem: Für jede Einstellung müssen Sie eine Kurbel drehen. Und oft braucht es zwei.
Im Alltag kann es schnell einschränkend werden. Besonders nachts, wenn Sie aufstehen müssen, um die Rückenlehne abzusenken oder anzuheben. Nehmen wir an, es sind Schmerzen in den Armen … aber wir könnten darauf verzichten.
Ein echtes Plus: Unterstützung bei der Vermietung elektrischer Betten
Was wir manchmal vergessen ist, dass elektrische Krankenbetten sehr oft von der Sozialversicherung übernommen werden , insbesondere im Zusammenhang mit einer ärztlichen Verordnung . Wenn Sie sich für die Miete entscheiden, vermeiden Sie die hohen Anschaffungskosten und profitieren gleichzeitig von hochwertigen Geräten, die von Profis geliefert, installiert und oft sogar gewartet werden.
Wenn Sie also eine Wahl haben, können Sie sich das Leben auch leichter machen.
Autonomie, Würde … und ein Hauch von Komfort
Die Möglichkeit, die Position des Bettes selbst zu verändern, ist ein enormer Gewinn an Autonomie . Sie können lesen, essen, plaudern oder sich einfach hinsetzen, wie und wann Sie möchten. Und für viele bedeutet es auch, in manchmal fragilen Momenten ein wenig mehr Würde zu bewahren.
Fügen Sie dazu noch eine gute Matratze und eine weiche Decke hinzu und Sie haben einen wahren Kokon der Ruhe. Denn auch wenn wir von „medizinischen Geräten“ sprechen, handelt es sich dennoch um ein Bett, und jeder hat das Recht, sich darin wohlzufühlen.
Abschließend
Das elektrische Krankenbett ist kein Gadget. Es ist ein Werkzeug, das das Leben einfacher machen, den Körper entlasten und ein wenig Gelassenheit in den Alltag bringen soll. Weniger Aufwand, mehr Komfort und dank Mieten oft nicht teurer. Warum also auf etwas verzichten?
#Krankenbett #Seniorenunabhängigkeit #Haushaltshilfe #Alltagskomfort #angepassteAusrüstung