Combien coûte la location d’un lit médicalisé ?

Wie viel kostet die Miete eines Krankenbettes?

Wie viel kostet die Miete eines Krankenbettes?

geschrieben von Pierre, am 13.01.2025

Wie viel kostet die Miete eines Krankenbettes?

Wenn ein älterer oder pflegebedürftiger Mensch ein Krankenbett benötigt, rückt die Kostenfrage schnell in den Vordergrund. Mieten wird dem Kaufen oft vorgezogen, da es eine flexiblere Lösung für vorübergehende Bedürfnisse bietet. Aber wie viel kostet es eigentlich? Lassen Sie uns gemeinsam die verschiedenen Aspekte dieser Art von Service erkunden.


1. Der Grundpreis: ein Richtwert

Die durchschnittlichen Kosten für die Miete eines Krankenbetts liegen in Frankreich im Allgemeinen zwischen 12,20 und 25 Euro pro Woche . Diese Abweichung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Bettgröße (Standard, Kingsize oder Kinderbett)
  • Zusatzausstattung (Seitenbarrieren und Galgen) ist oft im Preis inbegriffen

In diesen Tarifen sind häufig Wartung und eventuelle Reparaturen enthalten, es lohnt sich jedoch immer, die Einzelheiten im Mietvertrag zu prüfen.

Was kostet die Miete eines Krankenbettes?

2. Zusatzkosten: Lieferung, Installation und Abholung

Zusätzlich zur monatlichen Miete können folgende Gebühren anfallen:

  • Lieferung, Installation und Abholung : Diese Gebühren variieren je nach Entfernung und Komplexität der Installation. Sie liegen in der Regel bei etwa 230 Euro .
  • Kaution : Oft wird eine Kaution verlangt. Obwohl diese zurückerstattet wird, handelt es sich um anfängliche Kosten, mit denen gerechnet werden muss.

4. Verfügbare finanzielle Hilfe

Glücklicherweise gibt es verschiedene Maßnahmen, um die finanzielle Belastung zu verringern:

  • Krankenversicherung : Ein großer Teil der Krankenbetten wird bei ärztlicher Verordnung abgedeckt. Die Sozialversicherung erstattet im Allgemeinen 65 % der Kosten , dieser Betrag kann jedoch mit einer ergänzenden Gegenseitigkeitsversicherung oder einer Befreiung von der Zuzahlung (ALD, Invalidität, Arbeitsunfall usw.) auf bis zu 100 % steigen.
  • APA (Personalized Autonomy Allowance) : Gedacht für ältere Menschen, die ihre Autonomie verlieren, kann es zur Finanzierung des Bettes oder seiner Miete beitragen.
  • Lokale Hilfen : Manche Gemeinden oder Vereine bieten spezifische Hilfen an, die man nicht außer Acht lassen sollte.

5. Warum sollten Sie mieten und nicht kaufen?

Die Anschaffung eines Pflegebettes kann je nach Modell zwischen 1000 und 3000 Euro kosten. Für den vorübergehenden Bedarf ist die Miete daher eine wirtschaftliche und praktische Lösung. Darüber hinaus profitieren Sie von einer professionellen Wartung und können bei Bedarf das Modell wechseln.

Bei langfristigem Bedarf kann es hingegen sinnvoll sein, die Kosten eines Leasings mit denen eines Kaufs zu vergleichen. Die Erstattungsgrundlage beträgt 1.050 € beim Kauf eines Bettes.


Zusammenfassend:

Die Kosten für die Miete eines Krankenbettes variieren je nach Ausstattung, Zusatzleistungen und Betreuungsangeboten. Durchschnittlich sollten Sie etwa 50 Euro pro Monat einplanen, wobei noch Kosten für Optionen und Lieferung hinzukommen. Doch dank Unterstützungssystemen bleibt diese Lösung für viele Haushalte zugänglich.

Die Entscheidung zwischen Miete und Kauf richtet sich in erster Linie nach den individuellen Bedürfnissen und der voraussichtlichen Nutzungsdauer. Zögern Sie nicht, professionellen Rat einzuholen, um die für Ihre Situation am besten geeignete Option zu finden.


Krankenbett #Seniorenunterstützung #Heimgesundheit #FinanzielleHilfe #Gesund im Alter #medicaa #larochelle #niort

Wie viel kostet die Miete eines Krankenbettes?
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.