
Unterstützung am Lebensende: Palliativpflege zu Hause
Share
Unterstützung am Lebensende: Palliativpflege zu Hause
Bei einer schweren und fortschreitenden Erkrankung zielt die Palliativversorgung darauf ab, die Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen durch Linderung von Schmerzen, Symptomen sowie körperlichem und psychischem Leiden zu verbessern. In La Rochelle und Niort sowie anderswo in Frankreich verbessert sich der Zugang zur Palliativversorgung, insbesondere zu Hause, sodass die Patienten ihre letzten Momente in einer vertrauten und beruhigenden Umgebung verbringen können.
Palliativversorgung in Zahlen:
- In Frankreich ereignen sich fast 70 % der Todesfälle im Krankenhaus (1). Allerdings äußern immer mehr Menschen den Wunsch, den Tag zu Hause ausklingen zu lassen.
- Nur 20 % der Menschen, die von Palliativversorgung profitieren könnten, haben Zugang dazu (2). Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Öffentlichkeit und das medizinische Fachpersonal besser über die Möglichkeiten der Palliativversorgung zu informieren.
- Die durchschnittlichen Kosten für einen Krankenhaustag in der Palliativversorgung betragen 600 Euro (3). Palliativpflege zu Hause kann eine kostengünstigere und humanere Alternative sein.
- In La Rochelle und Niort bieten mehrere Einrichtungen Palliativpflege zu Hause an : HAD (Home Hospitalization), mobile Palliativpflegeteams, Gesundheitsnetzwerke. Diese Strukturen ermöglichen eine umfassende und koordinierte Patientenversorgung.
Palliativpflege zu Hause: eine humane und personalisierte Lösung
Wenn Sie sich für die Palliativpflege zu Hause entscheiden, entscheiden Sie sich für eine Pflege, bei der der Patient und seine Angehörigen im Mittelpunkt stehen und deren Wünsche und Bedürfnisse respektiert werden. Dies ermöglicht:
- In einer vertrauten und beruhigenden Umgebung bleiben, umgeben von geliebten Menschen und persönlichen Gegenständen.
- Ihre Autonomie und Würde zu wahren, indem wir an Entscheidungen über ihre Pflege teilhaben.
- Profitieren Sie von einer individuellen Unterstützung, die an Ihre körperlichen, psychischen und spirituellen Bedürfnisse angepasst ist.
- Zur Linderung der Symptome (Schmerzen, Kurzatmigkeit, Übelkeit usw.) und Verbesserung des Lebensqualitäts.
- Den Angehörigen in dieser schweren Zeit beizustehen , indem wir ihnen aufmerksam zuhören und psychologische Unterstützung bieten.
Die Bedeutung von Ausrüstung und qualifiziertem Fachpersonal
Um die Qualität der Palliativversorgung zu Hause sicherzustellen, ist es wichtig, über geeignete Geräte zu verfügen und kompetentes Fachpersonal hinzuzuziehen:
- Um den Komfort und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten, können ein Krankenbett, ein Rollstuhl, ein Patientenlift, Geräte zur Sauerstofftherapie usw. erforderlich sein. In La Rochelle und Niort gibt es Unternehmen, die medizinische Geräte vermieten.
- Ein multidisziplinäres Team aus Ärzten, Krankenschwestern, Pflegehelfern, Psychologen, Sozialarbeitern usw. kommt zum Patienten nach Hause, um ihn und seine Angehörigen zu pflegen und zu unterstützen. Das HAD von La Rochelle und Niort verfügt über auf Palliativpflege spezialisierte Teams.
- Um die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten, ist eine effektive Koordination zwischen den verschiedenen Beteiligten (Allgemeinmediziner, private Krankenpfleger, häusliche Pflegedienste usw.) von entscheidender Bedeutung. Die Palliativgesundheitsnetzwerke von La Rochelle und Niort erleichtern diese Koordinierung.
#Palliativpflege #Lebensende #LaRochelle #Niort #Zuhause #Unterstützung #Lebensqualität #Unterstützung #Fachkräfte #Ausrüstung
geschrieben von Pierre, am 12.10.2024
Quellen:
(1) INSEE. (2021). Medizinische Todesursachen. (2) Französische Gesellschaft für unterstützende und palliative Pflege (SFAP). (2020). Palliativversorgung in Frankreich: aktuelle Situation. (3) Rechnungshof. (2012). Palliativpflege.